INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS entschieden haben. Beim Opfer-Telefon rufen viele Personen mit traumatischen Erfahrungen und schweren Schicksalsschlägen an. Hierzu zählen insbesondere Opfer von Sexualstraftaten, häuslicher Gewalt, Körperverletzung und Stalking. Ihre Aufgabe am Opfer-Telefon wäre die telefonische Erstberatung von Opfern von Straftaten und deren Angehörigen, um ihnen Orientierung zu geben und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie ins Hilfenetzwerk vor Ort weiter zu verweisen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie keine Scheu davor haben, mit traumatischen Ereignissen konfrontiert zu werden. Da uns Ihr Wohlbefinden sehr am Herzen liegt, finden monatliche Teamtreffen und Supervisionen statt, um belastende Fälle aufzuarbeiten. Diese Treffen dienen auch dem Austausch und der Sicherung der Qualität unserer Arbeit.
Bitte beachten Sie: Die Standorte der Auswahl, Betreuung und Teamtreffen sind Essen und Mainz, so dass ein Wohnort 50 km um Mainz oder Essen herum Bedingung für die Tätigkeit ist.
Damit wir von Ihnen einen ersten Eindruck gewinnen können, bitten wir Sie in diesem Bewerbungsbogen alle nötigen Angaben zu Ihrer Person und Ihrem persönlichen Werdegang zu machen. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen im Bewerbungsbogen auch einige sehr persönliche Fragen stellen werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen. Und wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Bei allen mit * gekennzeichneten Felder handelt es sich um Pflichtfelder.