Onlineberatung 

Onlineberaterinnen und Onlineberater des WEISSEN RINGS

Liebe Ratsuchende, aktuell verzeichnen wir besonders viele Anfragen. Daher kann es leider zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, als Sie es möglicherweise gewohnt sind. Jede Anfrage wird persönlich bearbeitet. Vielen Dank für Ihre Geduld! 

Sollten Sie schnell und direkt Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an eine unserer über 400 Außenstellen oder an unser kostenfreies und bundesweit erreichbares Opfer-Telefon unter 116 006

Sie benötigen finanzielle, rechtliche oder therapeutische Unterstützung?
Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu Ihrer zuständigen Außenstelle vor Ort auf, um Unterstützungsmöglichkeiten zu besprechen.

Auskunft über finanzielle Unterstützung (Hilfeschecks, Rechtshilfe, etc.) kann nur über die Außenstellen erfolgen und entsprechend beantragt werden. Wenden Sie sich bitte daher bei Fragen diesbezüglich und/oder für eine persönliche Terminabstimmung direkt an Ihre zuständige Außenstelle vor Ort.

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie für Ihr Anliegen schnellstmöglich die benötigte Unterstützung erhalten. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst einen Blick in unsere FAQ zu werfen, da dort möglicherweise schon eine Antwort auf Ihre Frage zu finden ist. 

Die Onlineberatung ist anonym und kostenfrei. Alle Daten werden auf einem externen Server verschlüsselt gespeichert und absolut vertraulich behandelt.

Onlineberaterin Michelle und Onlineberater Patrick berichten in den Podcasts über ihr wichtiges Ehrenamt: Was passiert, wenn Sie die Onlineberatung anschreiben? 

Wie funktioniert die Onlineberatung?

Weitere Informationen finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen.


Die Onlineberatung bemüht sich Ihnen innerhalb von 72 Stunden auf Ihre Erstanfrage persönlich zu antworten. 
Sie sind in einer akuten Krisensituation oder in Gefahr und benötigen sofortige Hilfe?

Wenden Sie sich in akuten Notfällen bitte an folgende Einrichtungen:

Das könnte Sie auch interessieren