WEISSER RING e. V.
Menü
  •  

 

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, 

Vorsorge treffen - ein sensibles Thema. Und doch ist es so wichtig, auf die entscheidenden Fragen die für Sie richtigen und wichtigen Antworten zu geben. Habe ich vorgesorgt? Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Oft verdrängen wir die Gedanken.

Doch ganz egal, ob man 19 oder 67 Jahre jung ist - sich bereits frühzeitig in unbeschwerten Tagen mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen, ist weitsichtig. Schließlich geht es hier um Ihren eigenen Willen und Ihre Selbstbestimmung.

Aber auch diese Fragen haben ihre Zeit im Leben. Und Sie bestimmen, ob und wann die Zeit ist. Wir hoffen, Ihnen mit unserem nachfolgenden Informationsangebot hilfreich zur Seite stehen zu können. 

Herzlichst - Ihre Sylke Will

 

Telefon: 06131 8303-5070
Telefax: 06131 8303-45
will.sylke@weisser-ring.de

 

Aktiv informieren

Damit Sie Ihren Fragen individuell nachgehen können, haben wir neben der Broschüre "Leben hinterlassen" einen Informationsordner zum Thema Vorsorge und Nachlass angelegt, der Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Testament umfasst. Den Ordner können Sie gerne direkt über mich oder über das nachfolgende Kontaktformular beziehen.

Absenden


Seien Sie bei einer unserer nächsten Informations-Veranstaltungen dabei

Weitere Informationsveranstaltungen mit externen Fachanwälten zum Thema „Vorsorge treffen und Nachlass gestalten“ sind bereits in der Planung.

Die Termine werden wir hier in Kürze bekannt geben.  

 



Ihr Testament trägt Ihre Werte weiter: Hilfen für Opfer von Kriminalität! 

Die Zukunft mitgestalten und Gutes tun – auch über den Tod hinaus: Diesen Wunsch erfüllen sich immer mehr Menschen, indem sie in ihrem Testament gemeinnützige Organisationen bedenken. Mit einem Testament tragen Sie Sorge für die Menschen, die Sie lieben: Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihre Familie. Mit einem Testament können Sie darüber hinaus Zukunft gestalten und Herzensprojekte fördern. Sie können sich einsetzen für die Werte, die Ihnen am Herzen liegen: mit einem Vermächtnis an eine gemeinnützige Organisation oder Stiftung, die Ihre Werte dauerhaft vertritt.
 

Was tut der WEISSE RING mit testamentarischen Zuwendungen?

Neben einem offenen Ohr und persönlichem Engagement der Opferhelfer ist oft auch Geld vonnöten, um Opfern in ihren Notlagen effektiv zu helfen. Deshalb haben wir in den 45 Jahren, die es den WEISSEN RING schon gibt, bereits über 200 Millionen Euro für Opferbetreuungsmaßnahmen ausgegeben. Staatliche Gelder bekommen wir für diese Arbeit nicht. Das ist aber auch gut so, denn dadurch bleiben wir unabhängig und können uns, ohne Rücksicht auf politische Empfindlichkeiten, für das Wohl und die Belange der Opfer einsetzen. Nur ohne staatliche Finanzierung können wir kompromisslos Lobby der Opfer sein und dem Staat, wenn nötig, auch auf die Füße treten.

Häufige Fragen rund um das Thema "Erbschaften":


Weiterführende Informationsmaterialien

Wir weisen darauf hin, dass bei Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

Link zum Video: https://youtu.be/pS4B3CseS5A

Wir weisen darauf hin, dass bei Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

Link zum Video: https://youtu.be/hsVY6wCi6FQ

Erbschaftsbroschüre

"Leben hinterlassen"

 

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? 

Die passenden Ansprechpartnerinnen auf einen Blick

Sylke Will
Fundraiserin

Materialien, Veranstaltungen

Telefon: 06131 8303-5070
Telefax: 06131 8303-45
will.sylke@weisser-ring.de

Melanie Lang
Syndikusrechtsanwältin

Fachliche Fragen zum Thema 

Telefon: 06131 8303-55
Telefax: 06131 8303-45
lang.melanie@weisser-ring.de