Direkt zum Inhalt

Einstiegsnavigation

Leichte Sprache Gehörlose Karriere Lob & Kritik Intranet
Weisser Ring Logo

Wir helfen Kriminalitätsopfern.

Spenden Weisser Ring Logo
Spenden

Hauptnavigation

  • Ich brauche Hilfe

    Informationen über den WEISSEN RING - Übersicht
      • Ich bin von einer Straftat betroffen
        • Ich bin Opfer: Was nun?
        • Hilfe nach Häuslicher Gewalt
        • Hilfe für Opfer einer Vergewaltigung
        • Gewalt gegen Männer: Welche Hilfemöglichkeiten?
        • Tipps zum Thema: Vorsicht vor Diebstahl
        • Tipps zum Thema: Vorsicht vor Telefonbetrug
        • Hinweise zum Einbruchschutz
        • Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
        • Tipps zum Thema: Vorsicht K.-o.-Tropfen!
        • Schutz vor Cybermobbing
        • Tipps zum Thema: Stalking
        • Hinweise zu diversen Betrugsmaschen
        • Informationen zum Thema: Digitale Gewalt
        • Informationen zum Thema: Hass & Hetze
        • Fonds sexueller Missbrauch: Was ist das Ergänzende Hilfesystem (EHS)?
      • So kann der WEISSE RING helfen
        • Ansprechpartner vor Ort: Unsere Außenstellen
          • Dokumente online einreichen
        • Opfer-Telefon: 116 006
        • Onlineberatung
          • Wie funktioniert die Onlineberatung?
        • Ansprechpartner in Krisensituationen
      • Meine Rechte als Opfer
        • Ich bin von einer Straftat betroffen: Infovictims als schneller Helfer
        • Was ist ein Opferanwalt?
      • Sprachenangebot: WEISSER RING an Ihrer Seite
        • WEISSER RING: Who we are
        • Angebot in Leichter Sprache
        • Angebot für Gehörlose
        • Standards der Opferhilfe
  • Ich möchte unterstützen

      • So können Sie uns unterstützen
      • Ihre Spende hilft helfen
        • Verschenken Sie eine Spende
        • Kondolenzspende
        • Freianzeigen spenden
      • Ihre Mitgliedschaft
        • Anpassung einer Mitgliedschaft
        • Kündigung einer Mitgliedschaft
      • Ehrenamt beim WEISSEN RING
        • Aus- und Weiterbildung im Ehrenamt
        • Werden Sie Teil unseres Ehrenamts
      • Junge Mitarbeit im WEISSEN RING
      • Testamentarische Verfügungen: Ihre Werte weitertragen
      • Geldbußen: Geldauflagen stärken unsere Arbeit für Kriminalitätsopfer
      • Prominente Botschafter & Unterstützer des WEISSEN RINGS
      • Unternehmen & Sponsoren
  • Ich möchte mich informieren

      • Über den Verein
        • Unsere Arbeit
        • Standorte
        • Öffentliches Eintreten
        • Ehrenamt
        • WEISSER RING Akademie
        • WEISSER RING Stiftung
        • Daten-Zahlen-Fakten über den Verein
        • Karriere/Jobs
        • Kontakt zum Verein
        • Lob & Kritik: Ihre Meinung ist gefragt
          • Formular für Ihre Anmerkungen
      • Publikationen des WEISSEN RINGS
        • Broschüren/Faltblätter/Tippkarten
        • Jahres- und Finanzberichte
        • Videothek
        • WEISSER RING Magazin
        • Archiv Magazin "Forum Opferhilfe"
      • Präventionsarbeit im WEISSEN RING
        • Tipps zur Kriminalprävention
        • Kooperationspartner
      • Wissenswertes für Experten
        • Wissenschaftspreis "Opferschutz"
        • Wissenswertes für Rechtsbeistände & Berater
        • Wissenswertes zum "Zertifizierten Opferanwalt"
        • Wissenswertes zu Opferrechten
        • Wissenswertes Bereich Kriminalprävention
        • Wissenswertes Bereich Medizin/Psychologie
        • Wissenswertes Bereich Recht
        • Stellungnahmen
        • Statistiken zur staatlichen Opferentschädigung
      • Victim Support Europe (VSE)

Einstiegsnavigation

Leichte Sprache Gehörlose Karriere Lob & Kritik Intranet
1
Page1
2
Kontaktdaten
3
Bildung/Beruf
4
Beratungskompetenz
5
Weiterbildung
6
Allgemeines
7
Motivation
8
Ehrenamt
9
Terminauswahl
10
Vollständig

INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG
 

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS entschieden haben. Beim Opfer-Telefon rufen viele Personen mit traumatischen Erfahrungen und schweren Schicksalsschlägen an. Hierzu zählen insbesondere Opfer von Sexualstraftaten, häuslicher Gewalt, Körperverletzung und Stalking. Ihre Aufgabe am Opfer-Telefon wäre die telefonische Erstberatung von Opfern von Straftaten und deren Angehörigen, um ihnen Orientierung zu geben und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie ins Hilfenetzwerk vor Ort weiter zu verweisen.

Damit wir von Ihnen einen ersten Eindruck gewinnen können, bitten wir Sie in diesem Bewerbungsbogen alle nötigen Angaben zu Ihrer Person und Ihrem persönlichen Werdegang zu machen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen. Und wünschen Ihnen gutes Gelingen!

Bei allen mit * gekennzeichneten Felder handelt es sich um Pflichtfelder.

© 2025 WEISSER RING e. V.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Intranet
  • Sitemap