Medien & Recherche

    Auf den Medien-Seiten wie forum-opferhilfe.de will der WEISSE RING in inhaltliche Lücken stoßen, die andere Medien hinterlassen, wenn sie über Kriminalität berichten. Die festangestellten und freien Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten, die andere nicht oder nur unvollständig erzählen – fair, transparent und kritisch.

    Zudem sollen sie Journalisten einen aktuellen Überblick über die praktische Arbeit des Vereins und über seine (politischen) Forderungen  geben. Sie finden hier Medieninfos zu den Schwerpunktthemen Opferhilfe und Vorbeugung sowie Hintergrundinformationen und Recherchen zu den Themen Opferschutz und Opferentschädigung.

    Ansprechpartner Medienkontakte

    Team Medien & Recherche
    des WEISSEN RINGS

    Sekretariat:
    Telefon: 06131/83 03-4000
    E-Mail: presse@weisser-ring.de

    Neuigkeiten

    19.12.2016

    Rekord für die Opferhilfe

    Häkelhelden präsentieren Deutschlands größte Häkeldecke
    05.12.2016

    Tag des Ehrenamtes: Dank an die 3.200 ehrenamtliche Mitarbeiter

    Vielfältig, direkt und kostenlos: Die Hilfe für Kriminalitätsopfer wird im WEISSEN RING von rund 3.200 ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. In den bundesweit 420 Außenstellen, am Opfer-Telefon und in der Onlineberatung stehen die professionell ausgebildeten Helfer mit Know-How und Empathie Opfern von Straftaten zur Seite.
    25.11.2016

    Ausgezeichnet: Chronik 40 Jahre WEISSER RING

    Die Chronik „Ehrenhelfer“, die der WEISSE RING zum seinem 40-jährigen Bestehen veröffentlicht hat, ist mit drei namenhaften Designpreisen ausgezeichnet worden: neben dem International Corporate Media Award (ICMA) Gold in der Kategorie Imagebroschüren erhielt die Publikation auch den Designpreis Rheinland-Pfalz sowie den Award Silber 2016 beim Wettbewerb Berliner Type.
    23.11.2016

    Gewalttäter besser überwachen - WEISSER RING fordert mehr Einsatz der Politik zum Schutz von Frauen vor Gewalt

    Gewalttäter, die gegen das Gewaltschutzgesetz verstoßen, müssen besser überwacht werden – etwa durch Hilfsmittel wie die elektronische Fußfessel. Dies fordert der WEISSE RING zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. „Leider ist es immer noch traurige Realität, dass Frauen in Deutschland jeden Tag Opfer von Gewalt werden“, sagt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin von Deutschlands größter Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Denn nicht selten setzen sich Täter über Gewaltschutzanordnungen von Gerichten hinweg. Und nicht selten endeten solche Verstöße in schweren Attacken auf das Opfer – insbesondere, wenn es sich um frühere Partner handelt. „Hier besteht Handlungsbedarf“, sagt Biwer. „Dem Staat muss es ein Anliegen sein, dass die Polizei im Ernstfall schneller einschreiten und Frauen besser schützen kann.“

    Publikationen

    Neben Meldungen veröffentlicht der WEISSE RING auch eigene Publikationen wie das regelmäßig erscheinende Magazin des WEISSEN RINGS "Forum Opferhilfe".

    Die Jahresberichte des WEISSEN RINGS geben Einblick in unsere Arbeit. Der Finanzteil legt die Mittelherkunft und -verwendung offen.

    Magazin „Forum Opferhilfe"

    Jahresbericht

    Kostenlose Frei- /Fülleranzeigen

    Über die redaktionelle Berichterstattung hinaus stärken viele Zeitungen und Zeitschriften das öffentliche Bewusstsein für den Opferhilfegedanken, indem sie Anzeigenmotive des WEISSEN RINGS kostenlos abdrucken (Frei-/Fülleranzeigen).

    Das könnte Sie auch interessieren