Medien & Recherche

    Auf den Medien-Seiten wie forum-opferhilfe.de will der WEISSE RING in inhaltliche Lücken stoßen, die andere Medien hinterlassen, wenn sie über Kriminalität berichten. Die festangestellten und freien Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten, die andere nicht oder nur unvollständig erzählen – fair, transparent und kritisch.

    Zudem sollen sie Journalisten einen aktuellen Überblick über die praktische Arbeit des Vereins und über seine (politischen) Forderungen  geben. Sie finden hier Medieninfos zu den Schwerpunktthemen Opferhilfe und Vorbeugung sowie Hintergrundinformationen und Recherchen zu den Themen Opferschutz und Opferentschädigung.

    Ansprechpartner Medienkontakte

    Team Medien & Recherche
    des WEISSEN RINGS

    Sekretariat:
    Telefon: 06131/83 03-4000
    E-Mail: presse@weisser-ring.de

    Neuigkeiten

    09.06.2015

    WEISSER RING setzt stärker auf Prävention

    Der WEISSE RING, Deutschlands größte Opferhilfeorganisation, verstärkt sein Engagement im Bereich der Kriminalprävention. In einigen Landesverbänden koordinieren Präventionsbeauftragte die Präventionsarbeit und helfen bei der Umsetzung von Projekten.
    27.04.2015

    Zum Tag der gewaltfreien Erziehung

    Kinder sollen unversehrt aufwachsen: Eine Ohrfeige, ein Klaps auf den Po, eine drohende Geste – der WEISSE RING weist zum Tag der gewaltfreien Erziehung darauf hin, dass körperliche Züchtigung und entwürdigenden Maßnahmen gegenüber Kindern strafbar sind. Jeder Minderjährige hat ein Recht auf eine gewaltfreie Kindheit.
    27.04.2015

    Marek Erhardt erhält GZK-Preis

    Marek Erhardt, Schauspieler und Botschafter des WEISSEN RINGS, ist mit dem "110-Schutzengelcartoon: HINSEHEN-HANDELN-HELFEN" der Goslarer Zivilcourage-Kampagne (GZK) ausgezeichnet worden.
    26.03.2015

    Biwer: "Stalking-Opfer müssen besser gestellt werden"

    WEISSER RING begrüßt Bundesratsinitiative zum Schutz von Nachstellungsopfern Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, der WEISSE RING, begrüßt die Bundesratsinitiative von Bayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern zur Überarbeitung des Stalking-Paragrafen im Strafgesetzbuch. Die Bundesgeschäftsführerin des Vereins, Bianca Biwer, sagt: „Künftig muss es ausreichen, dass die Belästigungen des Stalkers geeignet sind, die Lebensgestaltung des Opfers zu beeinträchtigen, um strafrechtlich gegen den Täter vorzugehen.“

    Publikationen

    Neben Meldungen veröffentlicht der WEISSE RING auch eigene Publikationen wie das regelmäßig erscheinende Magazin des WEISSEN RINGS "Forum Opferhilfe".

    Die Jahresberichte des WEISSEN RINGS geben Einblick in unsere Arbeit. Der Finanzteil legt die Mittelherkunft und -verwendung offen.

    Magazin „Forum Opferhilfe"

    Jahresbericht

    Kostenlose Frei- /Fülleranzeigen

    Über die redaktionelle Berichterstattung hinaus stärken viele Zeitungen und Zeitschriften das öffentliche Bewusstsein für den Opferhilfegedanken, indem sie Anzeigenmotive des WEISSEN RINGS kostenlos abdrucken (Frei-/Fülleranzeigen).

    Das könnte Sie auch interessieren