Wir helfen Ihnen, wenn Sie Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind: Über das Opfer-Telefon 116 006, die Onlineberatung oder bundesweit persönlich vor Ort.

Sie benötigen unsere Hilfe?

Sie möchten uns unterstützen?

Sie sind Opfer einer Straftat geworden?
Wir sind für Sie da:

Opfer-Telefon 116 006

Telefonische Erstberatung. Anonym. Bundesweit. Kostenfrei. 

Täglich 7 – 22 Uhr.

Beratung vor Ort

Persönliche Ansprechpartner hören Ihnen zu und geben Rat.

Onlineberatung

Mailberatung. Anonym. Bundesweit. Kostenfrei.

So finden Sie uns

Standortsuche

Finden Sie eine Außenstelle in Ihrer Nähe.

Suchen

Neuigkeiten

Fotoi: iStock/victor_69
10.05.2024

Wenn aus der großen Liebe ein realer Albtraum wird

Digitale Gewalt in Beziehung & Partnerschaft
C. J. Ahlers
23.04.2024

Deutlicher Anstieg bei Opferfällen

Der WEISSE RING verzeichnet deutlich mehr Anfragen von Kriminalitätsopfern. Die rund 2700 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr fast elf Prozent (10,9) mehr neue Opferfälle bearbeitet als im Vorjahr, die Zahl stieg von 18.402 auf 20.415.
Mohssen Assanimoghaddam
22.03.2024

Digitale Gewalt immer melden

Tag der Kriminalitätsopfer: Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der WEISSE RING e.V. und das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) unterstreichen anlässlich dieses Tages gemeinsam, wie wichtig es ist, Opfern von Gewalt zuzuhören, Glauben zu schenken und ihnen keine Mitschuld zuzuschreiben.

Ehrenamtliche Mitarbeit im WEISSEN RING

Unterstützen Sie uns

Wir helfen Kriminalitätsopfern. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Mehr über Spenden erfahren

"Sich für Menschen in Not engagieren ist unabhängig von Alter. Verständnis, Orientierung und ein offenes Ohr - darauf kommt es an."

Kerstin Schimanski, Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Außenstelle Halle

Ehrenamtliches Engagement im WEISSEN RING

Ihr Testament trägt Ihre Werte weiter

 

Testamentarische Verfügungen

Die Situation von Kriminalitätsopfern nachhaltig verbessern – mit der WEISSER RING Stiftung

Mehr über die WEISSER RING STIFTUNG erfahren